Die Entwicklung der Hotelausstattung
Von Kissen bis hin zu Menüs für Haustiere — wie sich die Hotelausstattung weiterentwickelt hat.

Die Hotelausstattung hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt
Was ein Hotel von einem anderen unterscheidet, ist weit mehr als nur ein Zimmerpreis. Im Laufe der Jahre wurden bestimmte Annehmlichkeiten als Teil der Standardangebote erwartet. Die heutigen Annehmlichkeiten gehen jedoch über ein Mini-Nähzeug hinaus; von Roboter-Butlern bis hin zu privaten Feuerwerken — was hat das Upgrade ausgelöst?
Geschichte der Hotelausstattung
Die Hotellerie war schon immer dafür bekannt, ihre Standards durch Innovationen und Dienstleistungen zu verbessern. Im Jahr 1901 war das Hotel de Paris in Frankreich das erste Hotel, das seinen Gästen eine Zentralheizung mit Dampf anbot. 1927 sahen wir im Boston Plaza Hotel die ersten Radios auf den Zimmern und zwanzig Jahre später den ersten Fernseher im Hilton Roosevelt. In den späten 70ern erfuhren wir, dass 80% der Zeit, die ein Besucher in einem Hotelzimmer wach verbringt, im Badezimmer verbringt, was zum Beginn der Erfahrung mit den Annehmlichkeiten im Badezimmer führte. Während dieser Zeit begannen die Hotels, alles von Duschhauben bis Mundwasser und vielem mehr anzubieten.
In den 80er Jahren wurden Markentreueprogramme, fortschrittliche Reservierungssysteme, Nichtraucherzimmer und die Entwicklung von Hotel-Spas eingeführt. Als in den 90er Jahren ein Frühstück bei jedem Hotelaufenthalt erwartet wurde, waren Promus (jetzt von Hilton Hotels übernommen) und Hyatt Hotels die ersten, die ihre Websites einrichteten und damit eine neue Ära des Komforts einläuteten. Viele Menschen begannen auch, geschäftlich zu reisen, und Hotels begannen, PCs in jedem Zimmer einzubauen.
Um die Jahrtausendwende veränderte sich die Welt rasant, und es wurde erwartet, dass sich jeder technologische Fortschritt in der Branche widerspiegeln würde. Das Hotel konzentrierte sich auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten, WLAN und flexible Arbeitsbereiche waren ein Muss. Der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein bedeutete jedoch, dass Hotels langfristige Umweltschutzprogramme entwickeln mussten. Heute erwarten Gäste viel mehr von Hotels, darunter kostenloses WLAN, Unterhaltung auf Abruf, Flachbildfernseher, Haartrockner und mehr.
Amenity Creep
Das ständige Bedürfnis von Hotels, sich mit der Zeit weiterzuentwickeln, wird von der Branche als „Amenity Creep“ bezeichnet. Amenity Creep beschreibt die nie endende Notwendigkeit für Hotels, die neuesten Accessoires hinzuzufügen, um allen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden. Sobald die Ausstattung von einer Marke über einen längeren Zeitraum angeboten wird, erwarten die Gäste sie und betrachten den Service nicht mehr als luxuriöse Ergänzung. Die zusätzliche Ausstattung stellt keinen Wettbewerbsvorteil mehr dar und ist zunehmend in den Zimmerkosten enthalten. Nach und nach wird die Computerlounge in der Lobby zu kostenlosem WLAN, Wecker und Radio werden vom Fernseher aufgenommen und aus der 3-in-1-Duschwäsche wird Shampoo, Conditioner und Körperwäsche.
Was Gäste jetzt erwarten
Der transformative Charakter des Reisens ist inhärent, aber die meisten intuitiven Hoteliers der Branche haben sich darauf eingelassen und schaffen nun Nischenerlebnisse, indem sie die elitärste Hotelausstattung anbieten. Paul Tsalikis, CEO und Gründer der VANITY GROUP, hat erkannt, dass sich der Bedarf an luxuriösen Annehmlichkeiten im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und hat sein Geschäft weiter ausgebaut, indem er dieser Nachfrage gerecht wurde. „Die Gäste erwarten, von den Annehmlichkeiten ihres Hotels begeistert zu sein. Indem wir unseren Kunden Markennamen anbieten, die sie kennen und wiedererkennen, können sie sich mit den Produkten, die sie verwenden, verbinden und auf deren Wert vertrauen. Durch die Einführung von Marken wie Balmain Paris Hair Couture, Kevin.Murphy und Hunter Lab als Teil unseres Produktangebots sind wir in der Lage, Luxushoteliers und ihren Gästen im Rahmen ihres Aufenthalts einen Vorgeschmack auf ein weltbekanntes Label zu geben.“